JavaScript is required

WHATSGAMING Blog

Die besten benutzerdefinierten Taktiken für 4-2-1-3 nach dem neuesten Patch in FC 25

Mit dem neuesten Patch in FC 25 ist die Anpassung der Taktik der Schlüssel zur Beibehaltung der Dominanz auf dem Spielfeld, insbesondere mit der 4-2-1-3-Formation. Diese Formation bietet eine perfekte Mischung aus solider Verteidigung und Offensivkraft, mit der Fähigkeit, den Ballbesitz zu kontrollieren und gleichzeitig Druck auf den Gegner auszuüben. Im Folgenden werde ich die besten individuellen Taktiken für das 4-2-1-3 nach dem Patch aufschlüsseln und detaillierte Anweisungen für das Aufbauspiel, die defensive Herangehensweise und die Spielerrollen geben.


1. Aufbauspiel: Kurzpassspiel

Einer der wichtigsten Aspekte der aktualisierten Taktik für das 4-2-1-3 ist das Aufbauspiel. Der "Kurzpassspiel"-Stil wurde in diesem neuesten Patch verfeinert, um mehr Flüssigkeit und Kontrolle beim Übergang des Balls von der Verteidigung zum Angriff zu bieten. Das Kurzpassspiel funktioniert in dieser Formation besonders gut, weil es darauf abzielt, den Ballbesitz zu halten und kurze, präzise Pässe zu spielen, die es dir ermöglichen, das Tempo zu kontrollieren und zwischen verschiedenen Angriffswegen zu wechseln. Dieser Ansatz hilft Ihnen, den Ballbesitz nicht so leicht zu verlieren, was in einer Formation mit viel Angriffspotenzial von entscheidender Bedeutung ist.

Sie könnten auch mit der Option *Balanced* für das Aufbauspiel experimentieren, aber das Kurzpassspiel hat sich als effektiver erwiesen, um den Ball unter Kontrolle zu halten, während Sie vorrücken. Die methodischere Herangehensweise ermöglicht es dir, die gegnerische Verteidigung zu zermürben, sie aus ihrer Position zu locken und Räume zu schaffen, die deine Stürmer ausnutzen können. Egal, ob Sie einen langsamen, geduldigen Aufbau oder eine direktere Route bevorzugen, die Option des Kurzpassspiels stellt sicher, dass Sie den Ballbesitz behalten, während Sie nach Lücken suchen.


2. defensiver Ansatz: Hoch 70 oder Ausgeglichen

Die Einstellung des Defensivverhaltens in FC 25 spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie sich Ihr Team abseits des Balls verhält. In diesem Fall ist die Einstellung der Defensivlinie auf *Hoch 70* sehr effektiv, wenn Sie den Gegner unter Druck setzen und den Ball im hohen Bogen zurückerobern wollen. Mit den Pressing-Fähigkeiten des FC 25 nach dem Patch ermöglicht diese Einstellung deinem Team, effektiv zu pressen und dabei nur minimalen Raum zwischen der Verteidigung und dem Mittelfeld zu lassen.


Eine hohe 70er-Verteidigungslinie erzeugt ein aggressives Pressing und zwingt den Gegner, unter Druck zu spielen. Diese Taktik ist besonders effektiv, wenn Sie es mit Mannschaften zu tun haben, die eher auf Ballbesitz spielen. Sie ermöglicht es Ihrem Team, den Spielrhythmus zu stören, den Ball schnell zurückzugewinnen und mit Tempo in den Angriff überzugehen.

Wenn Sie sich mit einem hohen Pressing nicht wohlfühlen oder eine ausgeglichenere und konservativere Defensivaufstellung bevorzugen, können Sie sich stattdessen für *Balanced* entscheiden. Diese Einstellung gibt Ihren Verteidigern etwas mehr Raum, um auf Durchbrüche und lange Pässe zu reagieren, während Sie trotzdem eine solide defensive Positionierung beibehalten. Die Flexibilität dieses Ansatzes stellt sicher, dass Sie je nach Spielstil des Gegners zwischen aggressivem und passivem Verteidigen wechseln können.


3. Spielerrollen und Anweisungen

Lassen Sie uns nun auf die Spielerrollen eingehen. Die Anpassung der spezifischen Rolle jedes Spielers innerhalb der 4-2-1-3-Formation ist entscheidend für die perfekte Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Im Folgenden finden Sie die idealen Anweisungen für jede Position:


LW (Left Wing): Inside Forward & Roaming

Für den *Linken Flügel (LW) sollten Sie den Spieler als **Inside Forward* mit aktivierter Option *Roaming* einstellen. Mit dieser Taktik kann Ihr linker Flügelspieler von der Außenposition aus nach innen spielen und Torchancen kreieren. Die Anweisung *Inside Forward* ermutigt den Flügelstürmer, nach innen zu driften und den Stürmer zu unterstützen, während er gleichzeitig den Raum für den Außenverteidiger öffnet, damit dieser überlappen kann.

Wenn Sie den Flügelstürmer auf *Roaming* einstellen, kann er sich auf dem Spielfeld bewegen und gefährliche Positionen finden, sei es in den zentralen Angriffsbereichen oder in den Halbräumen zwischen Abwehr und Mittelfeld. Diese Vielseitigkeit macht den Flügelstürmer unberechenbarer und ermöglicht es ihm, jede Lücke in der gegnerischen Abwehr auszunutzen.


ST (Stürmer): Advanced Forward

Der *Stürmer* sollte als *Advanced Forward* eingestellt werden. Diese Anweisung veranlasst den Stürmer, im Angriff aktiver zu sein und ständig zu versuchen, hinter die gegnerische Abwehr zu gelangen und in gefährliche Bereiche zu laufen. Die Einstellung **Erweiterter Stürmer* sorgt dafür, dass der Stürmer als zentraler Punkt Ihres Angriffs agiert, dynamische Läufe macht und die gegnerische Abwehrreihe dehnt. Mit dieser Einstellung kann der Stürmer auch Raum für deine Flügelspieler schaffen, damit diese sich in den Angriff einschalten können.


RW (Right Wing): Inside Forward & Roaming

Ähnlich wie der linke Flügelspieler sollte auch der *Right Wing (RW)* als *Inside Forward* mit aktiviertem *Roaming* eingestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Flügelstürmer nach innen geht, um in den zentralen Bereichen Unterstützung zu bieten und dem Team eine offensive Breite zu geben, während er auch eine Option für schnelle Kombinationen ist. Die Anweisung *Roaming* gibt dem Flügelstürmer die Freiheit, Räume auszunutzen und in seiner Positionierung unberechenbarer zu sein, was es den Verteidigern erschwert, ihn zu markieren.


CAM (Zentraler Offensiver Mittelfeldspieler): Shadow Striker & Attack

Für den *Central Attacking Midfielder (CAM), stellen Sie ihn als **Shadow Striker* mit der *Attack*-Anweisung ein. Diese Einstellung ermöglicht es dem CAM, spät in den Strafraum zu laufen, den Stürmer zu unterstützen und eine zusätzliche Torgefahr zu erzeugen. Indem er die Rolle des *Schattenstürmers* annimmt, agiert der CAM weniger als traditioneller Spielmacher und mehr als Hilfsstürmer, der hinter der Abwehr nach Räumen sucht.

Die Anweisung *Angriff* verstärkt diese Rolle, indem sie den CAM nach vorne treibt, um den Angriff zu unterstützen, Überladungen in zentralen Bereichen zu erzeugen und aus Flanken oder durchlaufenden Bällen Kapital zu schlagen.


CDM (zentraler defensiver Mittelfeldspieler):- Erster CDM: Halten & Ballgewinnen

  Einer der CDMs sollte auf *Halten* mit der Anweisung *Ballgewinnen* eingestellt werden. Die Aufgabe dieses Spielers ist es, tief zu stehen und die Abwehrreihe zu schützen. Durch die Wahl von *Ballgewinn* wird der CDM aggressiv versuchen, Ballbesitz zu gewinnen und gegnerische Angriffe zu unterbrechen. Dies ist wichtig, um das Spiel des Gegners zu stören und die Kontrolle über den Ball zurückzugewinnen.


Zweiter CDM*: Tiefliegender Spielmacher & Roaming

  Der andere CDM sollte als *Tiefliegender Spielmacher* mit *Roaming eingestellt werden. Diese Einstellung ermöglicht es dem Spieler, das Spiel aus der Tiefe heraus zu lenken und Abwehr und Angriff zu verbinden. Die Anweisung **Roaming* bietet mehr Freiheiten, so dass sich dieser Spieler über das Spielfeld bewegen, Passoptionen anbieten und bei Bedarf Teamkollegen decken kann. Dieser Spieler ist für die Aufrechterhaltung des Ballbesitzes und die Kontrolle des Spieltempos unerlässlich.


Fullbacks (LB & RB): Fullback & Defend

Beide, der *Left Back (LB)* und der *Right Back (RB)*, sollten als *Fullback* mit der *Defend*-Anweisung eingestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Außenverteidiger defensiv solide stehen, Deckung bieten und den Gegner daran hindern, weite Räume auszunutzen. Indem Sie sie auf *Verteidigen* einstellen, stellen Sie sicher, dass sie sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren, Gegenangriffe verhindern und die Innenverteidiger bei Bedarf unterstützen.


Zentralverteidiger (CBs): Defender & Defend

Beide *Center Backs (CBs)* sollten auf *Defender* und *Defend eingestellt werden. Dies ist die traditionellste Verteidigungseinstellung, die sicherstellt, dass sich die Innenverteidiger ausschließlich auf die Verteidigung ihres Bereichs, das Abfangen von Pässen und das Abräumen des Balls konzentrieren, wenn dies erforderlich ist. Mit den Anweisungen **Verteidiger* und *Verteidigen* wagen sich die Innenverteidiger nicht zu weit nach vorne, sondern bleiben diszipliniert in ihrer Position und kümmern sich um jegliche Bedrohung aus der Luft oder durch Bälle des Gegners.


Torwart (GK): Torwart & Verteidigen

Der *Torwart (GK)* sollte auf *Torwart* und *Verteidigen* eingestellt werden. Dies ist die Standardanweisung, die sicherstellt, dass sich der Torhüter auf das Abwehren von Schüssen und das Verteidigen seines Tores konzentriert. Es ist wichtig, die Rolle des Torhüters einfach und zuverlässig zu halten, vor allem in Formationen, in denen Ballbesitz und Mannschaftsbalance Vorrang vor aggressiven Torwartstilen wie dem Sweeper-Keeper haben.


Abschließende Gedanken

Die 4-2-1-3-Formation mit diesen angepassten Taktiken ist unglaublich ausgewogen und bietet eine Mischung aus defensiver Stabilität, offensiver Flüssigkeit und strategischen Spielerrollen. Mit den richtigen Änderungen am Aufbauspiel, der defensiven Herangehensweise und den Spieleranweisungen können Sie ein System erstellen, das gegen die meisten Gegner in FC 25 effektiv funktioniert. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wie die Formation als Ganzes funktioniert, und die Taktik an den Spielfluss anzupassen.

Versuchen Sie diese Anpassungen in Ihren nächsten Spielen, und Sie werden feststellen, wie viel mehr Kontrolle Sie über das Spiel haben, mit flüssigen Angriffsbewegungen, solider Verteidigung und einem kreativen Mittelfeld, das alles miteinander verbindet. Experimentieren Sie weiter mit Spielerrollen und Anweisungen, um Ihre Taktik weiter zu verfeinern und die beste Lösung für Ihren Spielstil zu finden.

>

share facebook icon
Share on Facebook
share twitter icon
Share on Twitter
share instagram icon
Share on Instagram
Comments (0)
Write a Comment
footer website icon
Do you have a question? Contact us now!
Support